Veranstaltungen

In unserem Veranstaltungskalender sammeln wir für dich und alle anderen Gestaltenden rund um das Thema Bildung spannende Konferenzen, Workshops, Fortbildungen, Hackathons, Messen und andere Formate. Du kannst die Bildungsevents unter anderem nach Schlagwörtern filtern, dir nur digitale Veranstaltungen anzeigen lassen oder einfach durch unsere Übersicht scrollen. Der edusiia Kalender ist ein Produkt von und für die Bildungs-Community in der DACH-Region. Wenn du deine Veranstaltung in unseren Kalender eintragen möchtest, nutze einfach das entsprechende Formular. Wenn du spannende Veranstaltungen oder Organisationen kennst, die in unserem Kalender erscheinen sollen, leite ihnen den Link zu unserem Formular weiter.
Wir bemühen uns, die Veranstaltungsinformationen aktuell zu halten, können jedoch keine Garantie für die Richtigkeit der Angaben übernehmen. Änderungen können an hallo@edusiia.com geschickt werden.

NIDIT Lunch Bag Session | Let’s take a look: KI-Generatoren im Überblick

(mit Katrin Schröder) In dieser Online-Schulung geben wir einen kurzen Überblick über nützliche, teilweise auch nicht so bekannte KI-Generatoren im Bereich Text, Foto und Video. Wir schauen uns deren Anwendungsmöglichkeiten sowie Einsatzmöglichkeiten im Hochschulbereich an, einschließlich der Herausforderungen, die diese mit sich bringen können. Mehr Infos...

Kostenlos

LEARNTEC 2024

Messe Karlsruhe Festplatz 9, Karlsruhe, Baden-Württemberg, Deutschland

Sie interessieren sich für den Bereich Schule, Hochschule oder Beruf? Dann sind Sie hier genau richtig. Die LEARNTEC ist Europas größte Veranstaltung für digitale Bildung. Entdecken Sie aktuelle Lerntrends rund um Mobile Learning, Virtual Reality oder Digital Leadership auf der wichtigsten internationalen Plattform für digitales, lebenslanges Lernen. Mehr als 437 Aussteller und über 600 Referenten...

University:Future Festival (U:FF)

Das University:Future Festival (U:FF) findet vom 5. bis 7. Juni 2024 in Berlin, im digitalen Raum sowie an mehreren Partnerbühnen statt. Das Motto: „Tales of Tomorrow“. Unsere Überzeugung ist: Mit digitalen Tools und kluger Didaktik kann Hochschulbildung besser gestaltet werden. Deshalb bietet das University:Future Festival (U:FF) als Leitveranstaltung zur Digitalisierung in Studium und Lehre Orientierung,...

NIDIT Lunch Bag Session | Digitale Barrierefreiheit

(mit Dr. Steffen Puhl) Digital gestütztes Lehren und Lernen bedeutet immer neue Herausforderungen für Lehrende und Studierende, bietet aber zugleich auch zahlreiche Möglichkeiten zur partizipativen und inklusiven Teilhabe, um die Lehre barrierefreier zu gestalten. Dr. Steffen Puhl, Koordinator für Barrierefreie Studieninformationssysteme und inklusive IT am Hochschulrechenzentrum der JLU Gießen, demonstriert, worauf es z.B. bei der...

Kostenlos

Strategische Hochschulentwicklung in Zeiten Generativer KI. Eine Veranstaltung für Vizepräsident:innen und Prorektor:innen

GASTFREUNDSCHAFFT Osterstrasse 42, Hannover, Niedersachsen, Deutschland

Das Hochschulforum Digitalisierung lädt die Vizepräsident:in bzw. Prorektor:in für die Ressorts “Studium und Lehre” und/oder “Digitalisierung” sowie den aktuellen HFDlead-Jahrgang herzlich nach Hannover ein. Mit dem thematischen Schwerpunkt auf “Strategische Hochschulentwicklung in Zeiten Generativer KI” möchten wir mit ihnen in den Diskurs gehen, was die neuesten Entwicklungen rund um Chat GPT und Co. für Hochschul-Strategieprozesse...

Lern-Fair: Kostenlose Lernunterstützung für benachteiligte Schüler:innen

Etwa 20 Prozent der Kinder in Deutschland müssen ohne Unterstützung in der Schule zurechtkommen und haben aus finanziellen, kulturellen, sprachlichen oder familiären Gründen keinen Zugang zur außerschulischen Bildung. Gegen diese Ungerechtigkeit engagiert sich Lern-Fair. Die Online-Plattform bringt freiwillige Helfer:innen mit bildungsbenachteiligten Schüler:innen in Kontakt. Die Ehrenamtlichen helfen den Schüler:innen digital und kostenlos, zum Beispiel mit...

Kostenlos

Learning AID 2024

Ruhr-Universität Bochum Universitätsstraße 150, Bochum, Nordrhein-Westfalen, Deutschland

Nach den ersten beiden erfolgreichen Veranstaltungen: Die dritte Learning AID zum Thema Learning Analytics, Artificial Intelligence und Data Mining in der Hochschulbildung findet am Montag, den 2. und Dienstag, den 3. September 2024 statt. In diesen Themenfeldern ist einerseits wichtig, die Hochschule als Gesamtsystem zu betrachten, andererseits müssen spezifische Fragen u. a. im Kontext von Studienberatung, Datenschutz, Ethik,...

Veranstaltungsserie Inner Development Days (IDD) Darmstadt

Inner Development Days (IDD) Darmstadt

Darmstadt (unterschiedliche Orte)

Die Inner Development Days (IDD) Darmstadt sind eine Veranstaltungsreihe über eine Woche zum Thema Bildung für Innere Entwicklung mit kostenfreien Tickets, ausgerichtet vom gemeinnützigen AVE Institut zusammen mit Partner*innen aus dem (Hoch-)Schulbereich. Schüler*innen und Lehrkräfte, Studierende und Hochschullehrende können sich auf einen abwechslungsreichen Mix aus praktischen Impulsen, künstlerischen Elementen, interaktiven Workshops und inspirierendem Austausch freuen....

Kostenlos

Langer Abend der Studienberatung

Haus der Wissenschaft Pockelsstraße 11, Braunschweig, Niedersachsen, Deutschland

Bist du bereit für den nächsten großen Schritt in deinem Leben? Dann solltest du den Langen Abend der Studienberatung am 20. November 2024 nicht verpassen! Von 15 bis 19 Uhr lädt dich die Zentrale Studienberatung der TU Braunschweig ein, deine Fragen zu stellen und Antworten zu finden – Ganz entspannt und ohne Druck in vorweihnachtlicher...

Kostenlos

Hilfe, mein Kind will studieren! – Wie Sie als Eltern Ihr Kind bei der Studienwahl unterstützen können

Haus der Wissenschaft Pockelsstraße 11, Braunschweig, Niedersachsen, Deutschland

Die letzten Monate der Schulzeit stehen an und bald wird Ihr Kind sein Abschlusszeugnis in der Hand halten. Grund zu feiern! Doch auch die Frage „Wie soll es danach für mich weitergehen?“ beschäftigt Ihr Kind und sicherlich sucht es dazu auch bei Ihnen nach Rat. In diesem Vortrag mit viel Platz für Ihre Fragen wollen...

Kostenlos
Veranstaltungsserie Lernen lernen

Lernen lernen

online

Die Abi-Prüfungen rücken immer näher und damit auch Fragen nach der effektivsten Lernmethode, den besten Zeitplanungstechniken und den erfolgreichsten Strategien gegen Lern-Unlust. Auf diese und viele weitere Fragen gibt es Antworten: Vom 10. - 24. Februar gibt es immer montags um 18 Uhr eine 60-minütige „Lernen-lernen-Session“ mit Tipps und Strategien rund ums Lernen und der...

Kostenlos