edusiia bietet Organisationen und Personen mit Bildungsbezug eine maßgeschneiderte Online-Plattform, die euch dabei unterstützt, euch zu vernetzen, zusammenzuarbeiten und eure Wirkung zu erhöhen.
Die Nutzung von unserem sozialen Netzwerk für Bildung ist komplett kostenlos, die Bedienung sehr einfach: Ihr legt Profile für euch als Person oder eure Bildungsorganisation an, tauscht euch in Themen-bezogenen Räumen aus, sucht gezielt nach interessanten Inhalten und findet für euch relevante Bildungsakteur:innen.
Gutes Community Management bringt Teilnehmende, Mitglieder und Kund:innen zusammen. Es macht sie zu Fürsprecher:innen und Mitgestaltenden eurer Organisation. Wir finden mit euch gemeinsam die richtigen Ziele, planen passende und aktivierende Maßnahmen für eure Zielgruppen und kümmern uns um die Umsetzung.
Ihr wollt eure Zielgruppen in einen produktiven Austausch bringen? Wir finden die passenden Formate dafür – ob für interne Workshops oder große Kongresse. Gemeinsam mit euch entwerfen und moderieren wir interaktive Austauschmöglichkeiten, die sowohl digital als auch in Präsenz funktionieren und genau auf eure Anforderungen zugeschnitten sind.
Unsere digitalen und analogen Angebote sind komplett auf Organisationen und Personen aus der Bildung zugeschnitten.
edusiia erfasst die Akteur:innen, Themen und Probleme der deutschsprachigen Bildungslandschaft.
edusiias soziales Netzwerk ist in Deutschland gehostet. Wir nehmen Datenschutz besonders ernst.
Wir ermöglichen Vernetzung sowie produktive Zusammenarbeit und unterstützen die Community aktiv.
In unserem Veranstaltungskalender sammeln wir für dich und alle anderen Gestaltenden rund um das Thema Bildung spannende Konferenzen, Workshops, Fortbildungen, Hackathons, Messen und andere Formate. Du kannst die Bildungsevents unter anderem nach Schlagwörtern filtern, dir nur digitale Veranstaltungen anzeigen lassen oder einfach durch unsere Übersicht scrollen.
Ihr plant eine eigene Veranstaltung? Dann könnt ihr sie kostenlos in unseren Bildungskalender eintragen und für andere sichtbar machen!
Seit dem August 2024 läuft das Startchancen-Programm, das langfristig rund 4.000 Schulen in ganz Deutschland mit 20 Milliarden Euro über 10 Jahre unterstützen soll.
Ihr sucht Antworten und Orientierung zum Thema? Infos und interaktiven Formaten unterstützen wir euch dabei!
Jede:r von uns macht Erfahrungen und steht vor neuen Herausforderungen im Bildungsbereich. Im Austausch mit Gleichgesinnten sind wir Lernende und Lehrende, Schüler:innen und Expert:innen zugleich, die sich gegenseitig dabei unterstützen, Bildung besser gestalten zu können.
Wir haben ein positives Menschenbild und glauben daran, dass alle Teilnehmenden Gutes im Sinn haben. Wir leisten alle unseren Beitrag zu einem besseren Morgen und begegnen uns auf Augenhöhe und mit Respekt.
Wir möchten uns mit den Themen auseinandersetzen, die uns den Weg zu einer besseren Bildung ebnen – Diversität, Innovation, Nachhaltigkeit, Digitalisierung. Wir sehen uns als aktive Gestalter:innen dieser neuen Bildungschancen.
Förderungen
Wir sind Teil folgender Initiativen