Veranstaltungen

In unserem Veranstaltungskalender sammeln wir für dich und alle anderen Gestaltenden rund um das Thema Bildung spannende Konferenzen, Workshops, Fortbildungen, Hackathons, Messen und andere Formate. Du kannst die Bildungsevents unter anderem nach Schlagwörtern filtern, dir nur digitale Veranstaltungen anzeigen lassen oder einfach durch unsere Übersicht scrollen. Der edusiia Kalender ist ein Produkt von und für die Bildungs-Community in der DACH-Region. Wenn du deine Veranstaltung in unseren Kalender eintragen möchtest, nutze einfach das entsprechende Formular. Wenn du spannende Veranstaltungen oder Organisationen kennst, die in unserem Kalender erscheinen sollen, leite ihnen den Link zu unserem Formular weiter.
Wir bemühen uns, die Veranstaltungsinformationen aktuell zu halten, können jedoch keine Garantie für die Richtigkeit der Angaben übernehmen. Änderungen können an hallo@edusiia.com geschickt werden.

Deutsches Lehrkräfteforum 2.0

Wir glauben: Sollen Schüler*innen ihr eigenes Leben und unsere demokratische Gesellschaft proaktiv und selbstwirksam (mit)gestalten, brauchen Lehrkräfte selbst auch Räume, um ihre eigenen Entwicklungskompetenzen auszuprobieren, zu entfalten und zu professionalisieren. Challenge accepted! Im Deutschen Lehrkräfteforum 2.0 haben Tandems ab dem kommenden Schuljahr die Gelegenheit, im zweijährigen Fellow- &-Mentorship an den Herausforderungen ihrer Schule zu arbeiten,...

Kostenlos

Fachtagung der Deutschen Gesellschaft für Hochschuldidaktik (dghd) 2025

Frankfurt University of Applied Sciences

Thema: „Schlüsselkompetenzen und Hochschuldidaktik: Bausteine für eine transformative Hochschullehre“ Inwieweit haben persönliche Entwicklungen Einfluss auf gesellschaftliche Transformationen und wie können gesellschaftliche Veränderungsprozesse in ihren Auswirkungen auf die individuelle Persönlichkeitsentwicklung aufgefangen werden? Vor diesem Hintergrund liegen die Schwerpunkte u.a. in den Themenbereichen: Gesellschaftliche Verantwortung Persönliche Entwicklung Demokratiebildung Nachhaltigkeit Künstliche Intelligenz

BuKo 2025

Leibniz School of Education Im Moore 11, Hannover, Deutschland

Unter dem Titel „Zukunft (Lehrkräfte)Bildung. Multidirektionaler Transfer für eine innovative (Lehrkräfte)Bildung.“ laden wir Sie ganz herzlich zur Teilnahme am BuKo2025 – Niedersachsen ein.

145EUR

„Verstehen, Vernetzen, Vertrauen – Gemeinsam mit den Kindern durch die digitale Zeit!“

Grundschule Gräfendorf

Das Bildungswerk lädt Sie herzlich zu dieser Veranstaltung am 27. März 2025 um 19:00 Uhr ein! 10.02.2025 | Die digitale Welt ist längst ein fester Bestandteil des Alltags unserer Kinder und Jugendlichen. Doch wie können wir als Erwachsene sie dabei unterstützen, sicher, verantwortungsvoll und kritisch mit digitalen Medien umgehen? In unserem Vortrag gibt Medienpsychologe Thomas Schreck...

edunautika Barcamp

Max-Brauer-Schule Hamburg

Anmeldung für 2025 Die #edunautika wird vom 28. bis 30. März 2025 in der Max-Brauer-Schule in Hamburg stattfinden. Die Anmeldung läuft über die Plattform eventbrite. 2025 erproben wir einen Teilnahmebeitrag in Höhe von 40 Euro als Standard. Zusätzlich gibt es kostenlose Tickets (0 Euro) für alle, die sich sonst eine Teilnahme nicht leisten können, und Soli-Tickets...

Ein Mehr an Familienfreundlichkeit in Kommunen durch kommunales Bildungsmanagement? Bedarfe und Lösungen

Termin REAB Hessen Bildung kann ein entscheidender Standortfaktor für familienfreundliche Kommunen sein. Gute und umfassende Bildungsangebote vor Ort fördern die Entwicklung von Kindern, entlasten Eltern, sichern langfristig den Fachkräftebedarf und damit den sozialen und wirtschaftlichen Erfolg einer Region. Mit dieser Veranstaltung möchten wir die Bedürfnisse von Familien an ihrem Wohn- und Lebensort in den Mittelpunkt...

Kostenlos

Hacker School: einfache Programmierkurse für deine Klasse

online

Die Hacker School ist eine gemeinnützige Organisation mit dem Ziel, Jugendlichen vor der Berufswahl praktische Einblicke ins Programmieren und in die Welt der IT zu geben - und das machen wir am liebsten in ganzen Klassen an allgemeinbildenden Schulen. Unser Ansatz kostenlose Programmierkurse inkl. IT-Berufsorientierung vier Zeitstunden (inkl. Pause) Alter zwischen 11-18 Jahren digital über...

Kostenlos

Der digitale Vernetzungsraum für Schulleitungen & Lehrkräfte

Du bist Lehrkraft oder Schulleitung und suchst Unterstützung, Inspiration oder Austausch? Du arbeitest an herausfordernden Themen oder stehst vor Situationen, bei denen du dir eine Hilfestellung durch Gleichgesinnte wünschst? Du hast Ideen, die du mit anderen reflektieren möchtest? Oder brauchst einfach neue Energie und Perspektiven, um deinen beruflichen Akku aufzuladen? Dann ist der digitale Vernetzungsraum...

Kostenlos

Regionales Lernforum „Demokratie“- Region Süd

Waldparkschule Heidelberg Am Waldrand 21, Heidelberg, Baden-Württemberg, Deutschland

Reden, Streiten, Handeln - Gemeinsam und demokratisch Schule erleben! Die demokratischen Werte, die uns allen so lange unantastbar schienen, geraten ins Wanken. Ein Erstarken rechtspopulistischer Parteien, nicht nur in Deutschland. Ein Nahostkonflikt, der zu heftigen Diskussionen und Schuldzuweisungen führt. Ein Krieg in Europa. Eine Diskussions"kultur" unter Schüler:innen, die von den Reflexen der sozialen Medien bestimmt...

Kostenlos

DigiTeLL Digital Teaching and Learning Lab

Goethe Universität Frankfurt am Main, Casino-Gebäude Campus Westend

Was ist DigiTeLL? DigiTeLL steht für „Digital Teaching and Learning Lab“, einen virtuellen Kommunikations- und Kollaborationsraum, der dauerhafte Innovationsschleifen in Lehren und Lernen unterstützten soll. Im Lab vernetzen sich Innovator*innen im Rahmen von Partnerships. Lehrende oder studentische Gruppen sowie die zentralen Unterstützungsstrukturen der Goethe-Universität im Bereiche Lehre arbeiten kollaborativ zusammen, um innovative Entwicklungsprojekte in der...

Ringveranstaltung: Gender und Diversity in Sprache, Gesellschaft, Forschung und Praxis

Universität Stuttgart

In dieser Veranstaltung erhalten Sie Einblicke in verschiedene Forschungsprojekte und Forschungsdisziplinen, die sich mit Gender oder Diversität beschäftigen. Unsere Gesellschaft ist eine diverse – geprägt von unterschiedlichen Identitäten, Lebensrealitäten und sozialen Erfahrungen. Deshalb ist es wichtig, sich auch akademisch mit den Themen „Diversity“ und „Gender“ auseinanderzusetzen, um Machstrukturen, soziale Ungleichheiten, und kulturelle Unterschiede zu kontextualisieren,...

Kostenlos

KI in der Hochschulbildung: Welche Kompetenzen brauchen wir?

TÜV Nord AG Am TÜV 1, Essen

Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft verändern sich durch Künstliche Intelligenz massiv. Der Stifterverband unterstützt die Hochschulen bei der (digitalen) Transformation, gerade auch im Hinblick auf den Einsatz von KI, und setzt sich dafür ein, KI-Kompetenzen in der Breite zu stärken. Mit dem AI Act der Europäischen Union kommen zudem neue, umfassende Anforderungen auf die Wissenschaft und Wirtschaft zu. Welche...