Veranstaltungen

In unserem Veranstaltungskalender sammeln wir für dich und alle anderen Gestaltenden rund um das Thema Bildung spannende Konferenzen, Workshops, Fortbildungen, Hackathons, Messen und andere Formate. Du kannst die Bildungsevents unter anderem nach Schlagwörtern filtern, dir nur digitale Veranstaltungen anzeigen lassen oder einfach durch unsere Übersicht scrollen. Der edusiia Kalender ist ein Produkt von und für die Bildungs-Community in der DACH-Region. Wenn du deine Veranstaltung in unseren Kalender eintragen möchtest, nutze einfach das entsprechende Formular. Wenn du spannende Veranstaltungen oder Organisationen kennst, die in unserem Kalender erscheinen sollen, leite ihnen den Link zu unserem Formular weiter.
Wir bemühen uns, die Veranstaltungsinformationen aktuell zu halten, können jedoch keine Garantie für die Richtigkeit der Angaben übernehmen. Änderungen können an hallo@edusiia.com geschickt werden.

Hacker School: einfache Programmierkurse für deine Klasse

online

Die Hacker School ist eine gemeinnützige Organisation mit dem Ziel, Jugendlichen vor der Berufswahl praktische Einblicke ins Programmieren und in die Welt der IT zu geben - und das machen wir am liebsten in ganzen Klassen an allgemeinbildenden Schulen. Unser Ansatz kostenlose Programmierkurse inkl. IT-Berufsorientierung vier Zeitstunden (inkl. Pause) Alter zwischen 11-18 Jahren digital über...

Kostenlos

Lehrkräfte-Fortbildung: Die KlimaFood-Ideenkiste

online

Die Themen Ernährung, Gesundheit und Nachhaltigkeit sind in der heutigen Zeit wichtiger denn je. Doch wie lässt sich diese Komplexität verständlich und ansprechend in den Unterricht integrieren? Die KlimaFood-Ideenkiste bietet eine vielseitige Sammlung an Konzepten und zugehörigen Praxisbeispielen, Aktionsvorschlägen sowie Materialien, um Ernährungskompetenz auf kreative und spielerische Weise zu fördern. Zudem werden Hintergrundinformationen, Praxistipps zum...

Kooperativer Unterricht mit den diggies: Medienkompetenz und Demokratiebildung aktiv gestalten.

online

Medienkompetenz und Demokratiebildung sind heute von zentraler Bedeutung, um Schülerinnen und Schüler in der digitalen Welt und für gesellschaftlich Themen zum kritischen Denken anzuregen. Doch wie können Medienkompetenz und Demokratiebildung effektiv und digital vermittelt werden? In diesem Webinar stellen wir die diggies vor – komplett ausgearbeitete, interaktive Unterrichtseinheiten für die Sekundarstufe I. Die diggies zu den...

Kostenlos

Lehrkräfte-Fortbildung: Planspiel Fakt oder Fake

online

Das Internet hat Volumen und Vielfalt der Nachrichten weltweit revolutioniert und ist heute für Jugendliche Informationsquelle Nummer eins. Gleichzeitig können soziale Medien zur Verbreitung falscher und irreführender Informationen oder zu Verbreitung von Hass verwendet werden. Die Online-Fortbildung stellt Lehrkräften die neue Version des Planspiels #FaktOderFake vor, das Schüler:innen für die Phänomene „Deep Fakes“ und „Hate...

Kostenlos

Geschichte lernen virtuell? Chancen und Herausforderungen des Einsatzes von Virtual Reality im Geschichtsunterricht am Beispiel von VR-Anwendungen zu historischen Orten

Eine Zeitreise zum Bau der Pyramiden von Gizeh? Live dabei sein, wenn Gladiatoren im Kolosseum aufeinandertreffen? Das und mehr versprechen Virtual Reality (VR) Anwendungen mit historischem Inhalt. Wie realistisch derartige Erwartungen sind und was VR tatsächlich über einen kurzen Faszinationsmoment hinaus für den Geschichtsunterricht leisten kann, zeigt der Boxenstopp zum Fortbildungsangebot des Projektverbundes ReTransfer. VR-Anwendungen...

Kostenlos

Teamwork im Rhythmus von POLKA: Unterricht anhand von Kriterien analysieren und weiterentwickeln

Wie können Lehrkräfte ihren Unterricht zielgerichtet weiterentwickeln? Der Boxenstopp gibt Einblicke in das Projekt POLKA des Projektverbundes SchuDiDe. In professionellen Lerngemeinschaften aktualisieren und erweitern Lehrkräfte ihr Wissen über Merkmale der Unterrichtsqualität. Das POLKA-Projekt des Projektverbundes SchuDiDe verbindet Forschung und Praxis, um Unterricht nachhaltig weiterzuentwickeln. In kleinen Teams vertiefen Lehrkräfte an allgemeinbildenden Schulen der Sekundarstufe I und II...

Kostenlos

Lehrkräfte-Fortbildung: Greenwashing – Ein Mystery

online

Beim wöchentlichen Lebensmitteleinkauf, beim Shoppen in der Stadt oder im Internet stoßen Verbraucher:innen immer wieder auf Produkte, die damit beworben werden „nachhaltig“ zu sein. Dieser Trend ist nicht neu, nur findet er vermehrt statt. Da Verbraucher:innen oftmals ein großes Interesse an tatsächlich nachhaltigen Produkten und Dienstleistungen haben, nutzen Unternehmen dies für ihr Marketing. Verbraucher:innen können...

Kostenlos