Unsere Bildungslandschaft stellt sowohl Kitas, Schulen und Universitäten als auch Unternehmen, Stiftungen und Verbände vor große Herausforderungen: Isolierte Arbeitsweisen, begrenzte Ressourcen und fehlender Austausch in der eigenen Community sorgen dafür, dass viel Potenzial und gute Ideen für bessere Bildung verloren gehen.
edusiia bietet Bildungsorganisationen und Personen mit Bildungsbezug eine kostenlose und maßgeschneiderte Online-Plattform, die euch dabei unterstützt, euch zu vernetzen, zusammenzuarbeiten und eure Wirkung zu erhöhen!
Als Bildungsorganisation könnt ihr mit edusiias digitaler Plattform den Kontakt zu eurer eigenen Community aufbauen und vertiefen. Innerhalb eigener digitaler Räume bringt ihr eure Kundschaft, Mitglieder und Teilnehmende zusammen und ermöglicht ihnen Best Practice Austausch und konstruktive Diskussionen. Eure Bildungsorganisation wird zudem Teil der größeren edusiia Community und damit noch sichtbarer. So findet ihr leicht neue Kontakte, die für euch wertvoll sind – beispielsweise potenzielle Teilnehmende oder Partner:innen.
Als Bildungsorganisation könnt ihr mit edusiias digitaler Plattform den Kontakt zu eurer eigenen Community aufbauen und vertiefen. Innerhalb eigener digitaler Räume bringt ihr eure Kundschaft, Mitglieder und Teilnehmende zusammen und ermöglicht ihnen Best Practice Austausch und konstruktive Diskussionen. Eure Bildungsorganisation wird zudem Teil der größeren edusiia Community und damit noch sichtbarer. So findet ihr leicht neue Kontakte, die für euch wertvoll sind – beispielsweise potenzielle Teilnehmende oder Partner:innen.
Kundenbindung und -gewinnung: Durch private Räume bei edusiia könnt ihr als Fortbildungsunternehmen euren Teilnehmenden auch über das Veranstaltungsende hinaus Best Practice Austausch ermöglichen, weitere Materialien und Informationen teilen sowie die Vernetzung unter den Mitwirkenden fördern. All das führt zu einer langfristigen Bindung von Teilnehmenden. Gleichzeitig bietet euch das soziale Netzwerk die Chance, neue Mitglieder, Kund:innen und Mitarbeitende auf euch aufmerksam zu machen.
Erweitertes Netzwerk für Kooperationen: edusiia ermöglicht euch Fortbildungsunternehmen, euer Netzwerk zu erweitern und euch mit Schulen, Universitäten und anderen Bildungsorganisationen zu vernetzen. Dies eröffnet neue Möglichkeiten für Kooperationen und die Entwicklung gemeinsamer Fortbildungsprogramme.
Austausch von bewährten Praktiken: edusiia ist ein soziales Netzwerk, in dem ihr als Schulen eure Methoden und Lösungsansätze für gängige Probleme teilen könnt – mit anderen Schulen, aber auch mit der breiteren Bildungscommunity. Dies ermöglicht einen konstruktiven Austausch über effektive Lehrmethoden, Curriculum-Entwicklung und schulische Innovationen. Gleichzeitig können aktuelle Themen wie Künstliche Intelligenz, Bildung für Nachhaltige Entwicklung, Digitalisierung oder Umgang mit Personalengpässen bearbeitet werden.
Effizientere Gestaltung des Schulalltags: Mit unserem sozialen Netzwerk kann eure Schule leichter andere relevante Bildungsakteur:innen identifizieren und kontaktieren, z. B. außerschulische Bildungsorte, externe Expert:innen oder Schulentwickler:innen. Dies fördert die Entwicklung gemeinsamer Projekte, die über das traditionelle Schulumfeld hinausgehen, und schafft Entlastung für den personell angespannten Schulalltag.
Mehr Miteinander eurer Mitglieder: edusiia ermöglicht euch Bildungsverband, eure Gemeinschaft zu stärken, indem ihr eure Mitglieder in unserem sozialen Netzwerk miteinander verbindet. Dadurch wird ein effizienterer Wissenstransfer sowie der Austausch von Ideen und bewährten Praktiken zu relevanten Themen gefördert. Die Arbeit in Gremien kann auch zwischen persönlichen Treffen in privaten Austauschräumen fortgesetzt werden, wo Dokumente geteilt und Fragen jederzeit behandelt werden können.
Zugang zu neuen Mitgliedern: edusiias soziales Netzwerk ermöglicht die Betreuung der eigenen Mitglieder mit gleichzeitiger Einbettung in die größere Bildungscommunity. Dies gibt euch Sichtbarkeit gegenüber neuen Interessent:innen und ermöglicht eine koordinierte Lobbyarbeit für bildungspolitische Anliegen.
Stärkere Gemeinschaft: Die Mitglieder von Verbundprojekten und Initiativen können sich in privaten Räumen bei unserem sozialen Netzwerk austauschen, um zwischen persönlichen Treffen Themen zu besprechen, Inhalte und Dokumente auszutauschen sowie Fragen effizient zu klären.
Projektarbeit leicht gemacht: Als Verbundprojekte und neu entstehende Initiativen profitiert ihr von einer erfolgreichen Community an Partner:innen, die über unser soziales Netzwerk einfach identifiziert und kontaktiert werden können. Die Chance, eure eigenen Aktivitäten zu präsentieren, erhöht die Sichtbarkeit des Projekts und zieht potenzielle Partner:innen an.
Austausch über das Veranstaltungsende hinaus: edusiia ermöglicht es Bildungsorganisationen, ihre physischen Veranstaltungen durch eigene digitale Räume auf edusiias sozialem Netzwerk zu verlängern. Die Kommunikation bei edusiia kann eure Organisation vor einer Veranstaltung beginnen, um erste Impulse zu setzen, Überblick zu bieten und Kontakt zu den bisherigen Teilnehmenden zu geben. Nach der Veranstaltung können in den Räumen Themen weiterbearbeitet, Dokumentationen geteilt und ein längerfristiger Best Practice Austausch ermöglicht werden. Dies führt zu einer dauerhaften Beteiligung und Bindung eurer Teilnehmenden über den eigentlichen Veranstaltungszeitraum hinaus.
Aktivierung weiterer Teilnehmender, Partner:innen und Beitragender: Die Begleitung der eigenen Veranstaltung innerhalb edusiias großer Community bietet den Vorteil, dass eure Bildungsorganisation Sichtbarkeit für ihr eigene Vorhaben schaffen kann, um weitere Teilnehmende, neue Partner:innen und Sponsor:innen ebenso wie Referent:innen oder sonstige Beitragende für das eigene Vorhaben zu gewinnen und zu begeistern.
Alumni-Netzwerkaufbau: edusiia bietet Ausbildungsorten und Hochschulen mit pädagogischem Fokus die Möglichkeit, mit euren Ehemaligen in weiterem Austausch zu bleiben und ein starkes Netzwerk aufzubauen. Alumni können sich untereinander vernetzen, Erfahrungen teilen und potenzielle berufliche Möglichkeiten entdecken. Euer Ausbildungsort bzw. eure Hochschule erhält Feedback und Bezugspunkte in die Praxis, was die eigene Lehre bereichert.
Plattform für institutionelle Sichtbarkeit: Ihr als Bildungsinstitution könnt das soziale Netzwerk nutzen, um eure institutionelle Sichtbarkeit zu erhöhen, denn die eigene Alumni-Gruppe ist eingebettet in die größere Bildungscommunity. Dies trägt dazu bei, dass Studierende und potentielle Partner:innen das Engagement eurer Institution besser verstehen.
Ihr seid eine Bildungsorganisation und findet euch in den aufgeführten Gruppen nicht wieder?
Meldet euch bei unserer Mitgründerin unter anna@edusiia.com und wir finden gemeinsam heraus, wie euch edusiia am besten unterstützen kann.
Ihr möchtet edusiia für eure Community-Arbeit nutzen und habt besondere Anforderungen, was Raumgröße und Anzahl beteiligter Mitglieder angeht? Dann bauen wir ein individuelles Premium-Paket für euch, das genau zu euch passt. Bei Bedarf können wir für euch zusätzliche Funktionen entwickeln und unterstützende Kommunikationsmaßnahmen anbieten – beispielsweise über unseren Blog, unseren Newsletter und unsere Social-Media-Kanäle.
Meldet euch einfach bei uns, dann erstellen wir euch ein individuelles Angebot!
edusiia bringt zahlreiche Bildungsakteur:innen zusammen – engagierte Organisationen aus allen Bildungsbereichen, aber auch individuelle Bildungsgestaltende.
Ihr könnt unser soziales Netzwerk komplett kostenlos nutzen, ein eigenes Profil anlegen und in digitalen Räumen mit anderen in den Austausch kommen. So findet ihr Ansprechpartner:innen für gemeinsame Projekte, stellt eigene Lösungsansätze vor, findet interessante Angebote von Bildungsorganisationen und erhöht eure eigene Wirkung in der Bildungslandschaft.
Unser soziales Netzwerk edusiia ist komplett auf Bildung ausgerichtet und bietet euch eine hilfsbereite, unterstützende Community, die nicht nur viele Bildungsprobleme, sondern vor allem auch -lösungen kennt.
Bei edusiia könnt ihr eure Inspirationen schnell und zielgerichtet mit Personen und Organisationen aus der gesamten Bildungslandschaft teilen und damit deutlich mehr Aufmerksamkeit, Interesse und Feedback für eure Ideen bekommen.
Unsere Community versammelt viele spannende Mitglieder mit unterschiedlichen Bildungshintergründen, die ihr leicht finden und kontaktieren könnt. Zusätzlich schafft das edusiia Matching neue Begegnungen mit anderen Mitgliedern, die euch eine weitere Inspirationsquelle sein können.
edusiia sorgt mit seinen hohen Datenschutzstandards dafür, dass ihr als bildungsbegeisterte Menschen ruhigen Gewissens Teil der Community werden könnt - wir sind komplett DSGVO-konform und hosten unsere Daten auf deutschen Servern.
Bei edusiia könnt ihr euch mit anderen Mitgliedern in Diskussionsräumen gezielt zu eigenen Projekten austauschen, Mitstreiter:innen markieren und ins Gespräch holen sowie per Suche andere Bildungsakteur:innen ausfindig machen, die gut zu eurem Vorhaben passen.
edusiia ist als soziales Netzwerk komplett auf Bildung fokussiert und ermöglicht es Organisationen, eigene Stellenangebote in der gesamten Community zu präsentieren. Als Mitglied könnt ihr diese Angebote durchstöbern und gezielt nach Themen suchen, die für euch in einem Job relevant sind.