Veranstaltungen

In unserem Veranstaltungskalender sammeln wir für dich und alle anderen Gestaltenden rund um das Thema Bildung spannende Konferenzen, Workshops, Fortbildungen, Hackathons, Messen und andere Formate. Du kannst die Bildungsevents unter anderem nach Schlagwörtern filtern, dir nur digitale Veranstaltungen anzeigen lassen oder einfach durch unsere Übersicht scrollen. Der edusiia Kalender ist ein Produkt von und für die Bildungs-Community in der DACH-Region. Wenn du deine Veranstaltung in unseren Kalender eintragen möchtest, nutze einfach das entsprechende Formular. Wenn du spannende Veranstaltungen oder Organisationen kennst, die in unserem Kalender erscheinen sollen, leite ihnen den Link zu unserem Formular weiter.
Wir bemühen uns, die Veranstaltungsinformationen aktuell zu halten, können jedoch keine Garantie für die Richtigkeit der Angaben übernehmen. Änderungen können an hallo@edusiia.com geschickt werden.

Data Mastery: Vom digitalen Messwert zum maschinellen Lernen

Universität Stuttgart

Die Teilnehmer:innen erlangen, erweitern und vertiefen Kompetenzen im Bereich der Datenerfassung und -verarbeitung (Data Literacy) sowie im Bereich Maschinellen Lernens an praktischen Anwendungsbeispielen. Die Lehrpersonenweiterbildung für digitale Datenanalyse, Maschinelles Lernen und digitale Messwerterfassung richtet sich an Lehrpersonen der natur- und technikwissenschaftlichen Fächer (u. a. NwT und weiteren Naturwissenschaften). Übergeordnetes Ziel ist es, dass die Teilnehmenden...

DigitEx – Exkursionen digital gedacht! – Eine Onlinefortbildung zur Erstellung und Gestaltung adaptiver, digitaler Produkte für den Besuch außerschulischer Lernorte

Der Boxenstopp gibt Einblicke in die innovative Fortbildung des Projektverbunds MINT-ProNeD für digital gestützte Exkursionen und den Besuch außerschulischer Lernorte. Das Ziel der Fortbildung ist die lernwirksame und adaptive Anwendung von digitalen Technologien im Unterricht und an außerschulischen Lernorten. Der Kurs des Projektverbunds MINT-ProNeD wird als Open Educational Resource (OER) angeboten und ist modular aufgebaut. Er kann,...

D4MINT – Mathematikfortbildungen aus dem Kontext Digitalisierung und­ Nach­­­haltigkeit­­­ nach dem­ Prinzip des didaktischen Doppeldeckers

Wir geben Ihnen einen Einblick in die im Rahmen des D4MINT-Projektes entwickelten Mathematikfortbildungen. Präsentiert werden zwei Module, die sich mit zukunftsrelevanten Themen und der Rolle der Mathematik befassen: „CO2-Emissionen durch Streaming“ und „Skalarprodukt und Matrizen bei Large Language Models wie ChatGPT“. Wir möchten Ihnen im Rahmen der Veranstaltung einen Gesamtüberblick über die im D4MINT-Projekt entwickelten...

Free

Nachrichten im digitalen politischen Klassenzimmer – TikTok, YouTube, Instagram und Co. kritisch reflektieren und nutzen

Die Präsentation gibt Einblicke in den Stand der Fortbildungsentwicklung und über die gesammelten Eindrücke aus der begleitenden Forschung. In der Fortbildung durchlaufen, überblicken und reflektieren Lehrkräfte ein fachdidaktisches Klassenprojekt zum Aufbau eines eigenen Newsrooms, sowie zur Entwicklung und Gestaltung eines eigenen digitalen Nachrichtenkanals, das Sie nach der Fortbildung in Ihrer Klasse erproben können (inkl. Zugang...

Free

Fachforum Musik/Kunst/Sport

In dieser Veranstaltung erhalten Sie einen Einblick in die Fortbildungsprodukte, die im Kompetenzzentrum Musik, Kunst, Sport entwickelt wurden. Hier finden Sie Fort- und Weiterbildungsangebote für die Gestaltung digitalen und digital gestützten Unterrichts in den Fächern Kunst, Musik und Sport. Ebenso wird kulturelle, poetische und ästhetische Bildung sowie Medienbildung adressiert. Die Strukturierung der Veranstaltung erfolgt an...