- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Autonomie statt Bürokratie – wie kann Bildungssteuerung gelingen?
13. März 2023, 12:30 - 13:30
Kostenlos
Während die Leistungen vieler Schülerinnen und Schüler in Deutschland absacken, sucht die Politik nach Antworten – verharrt dabei jedoch in alten Routinen: In der Bildungssteuerung setzen die Ministerien weiter auf das „Top-down“-Prinzip – streng entlang der Hierarchien. Gleichzeitig beklagen sich immer mehr Schulleiter über erdrückende Vorschriften und mangelnden Gestaltungsspielraum. Ist jetzt der richtige Moment für eine radikal neue Steuerungslogik? Maximale Freiheit für die Schulen – über ihr Geld, ihr Personal und das Lernen im 21. Jahrhundert. Darüber wollen wir diskutieren!
Nach eröffnenden Impulsen von Dr. Ekkehard Winter (Geschäftsführer, Deutsche Telekom Stiftung) diskutiert Bildung.Table-Redaktionsleiter Moritz Baumann mit Cordula Heckmann (Leiterin, Rütli-Campus Berlin), Dr. Thomas de Maizière (Vorsitzender, Deutsche Telekom Stiftung) und Udo Michallik (Generalsekretär, KMK) über notwendige Schritte und Reformen in den Schulen.
Gerne können Sie schon vor der Veranstaltung bei unserem Veranstaltungspartner edusiia zum Veranstaltungsthema diskutieren. edusiia ist das soziale Netzwerk für Bildung. Die digitale Plattform verbindet Menschen und Organisationen aus allen Bildungsbereichen. Hier geht es Anmeldung für die edusiia Plattform: https://go.table.media/edusiia
Mit der Anmeldung erhalten Sie für vier Wochen kostenfrei das Bildung.Table Professional Briefing zum Probelesen. Weitere Informationen: https://table.media/datenschutzerklaerung/