- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Frühkindliche Bildung in Berliner Kitas?
27. November 2024, 18:00 - 21:00
Frühkindliche Bildung in Berliner Kitas? Aktuelle Rahmenbedingungen und Perspektiven ihrer Verbesserung
Ende August schlugen 300 Wissenschaftler*innen mit einem offenen Brief Alarm. Der Brief mit dem Titel: „Überlastung, Stress und Erschöpfung in vielen Kitas“ forderte die Politik zu schnellem Handeln auf. Das System der frühkindlichen Bildung, Erziehung und Betreuung sei bundesweit stark belastet und stehe kurz vor dem Kollaps. Die Wissenschaftler*innen nahmen sowohl das Wohlbefinden der Kinder als auch die stark belastete Situation der pädagogischen Fachkräfte in den Blick.
Doch wie gestaltet sich die Situation in Berlin? Was muss getan werden, damit sich diese Situation ändert und wer kann welchen Beitrag leisten? Diesen Fragen wollen wir nachgehen mit:
- Kathrin Bock-Famulla, Dipl. -Pädagogin, Leiterin des Bereichs Frühkindliche Bildung der Bertelsmann Stiftung
- Dr. Elke Alsago, Dipl. -Sozialpädagogin, ver.di-Bundesfachgruppenleiterin Erziehung, Bildung und Soziale Arbeit
- N.N., pädagogische Fachkraft, Kita-Eigenbetriebe Berlin und ver.di-Aktive
Folgenden Ablauf haben wir geplant:
- Begrüßung
- Keynote Vortrag: Personalsituation in Berliner Kitas (Kathrin Bock-Famulla) Berliner Kitas im Spiegel des Ländermonitoring Frühkindliche Bildungssysteme der Bertelsmann-Stiftung
- Kurzimpuls: Nicht wegschauen – hinschauen! (Dr. Elke Alsago) Erfassung von Kita-Daten oder was man erfährt, wenn man die richtigen Fragen stellt
- Diskussion: Handlungsoptionen und Akteur*innen – Mit Kathrin Bock-Famulla, Elke Alsago, N.N., pädagogische Fachkraft, Kita-Eigenbetriebe Berlin und ver.di-Aktiven
- Ausblick
Mittwoch, 27. November 2024, 18.00 Uhr Brandes-Saal, IG-Metall-Haus, Alte Jakob Straße 149, 10969 Berlin
Die Veranstaltung richtet sich an pädagogische Fachkräfte, Eltern und Interessierte.