Veranstaltungen

In unserem Veranstaltungskalender sammeln wir für dich und alle anderen Gestaltenden rund um das Thema Bildung spannende Konferenzen, Workshops, Fortbildungen, Hackathons, Messen und andere Formate. Du kannst die Bildungsevents unter anderem nach Schlagwörtern filtern, dir nur digitale Veranstaltungen anzeigen lassen oder einfach durch unsere Übersicht scrollen. Der edusiia Kalender ist ein Produkt von und für die Bildungs-Community in der DACH-Region. Wenn du deine Veranstaltung in unseren Kalender eintragen möchtest, nutze einfach das entsprechende Formular. Wenn du spannende Veranstaltungen oder Organisationen kennst, die in unserem Kalender erscheinen sollen, leite ihnen den Link zu unserem Formular weiter.
Wir bemühen uns, die Veranstaltungsinformationen aktuell zu halten, können jedoch keine Garantie für die Richtigkeit der Angaben übernehmen. Änderungen können an hallo@edusiia.com geschickt werden.

Lade Veranstaltungen
  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

« Alle Veranstaltungen

Inklusive Bildung in Hamburg: Bildungsübergänge gestalten – Sozialraum nutzen

28. November 2024, 17:00 - 18:00

Lächelnde Schulkinder strahlen in die Kamera

Der SoVD Hamburg lädt ein zur Informationsveranstaltung

Die Teilhabe und Chancengleichheit aller Menschen in allen Lebenslagen und Lebensbereichen ist vorrangiges Ziel des SoVD. Nach Veröffentlichung der Broschüre „Inklusive Bildung in Hamburg: 15 Fragen und Antworten zur Inklusion in Kita und Schule“ folgt nun die passende Veranstaltungsreihe zum Themenkomplex mit Referentin Dr. Angela Ehlers, Bundesvorsitzende Verband Sonderpädagogik e.V. Die einzelnen Veranstaltungen beantworten grundlegende Fragen zum Thema „Inklusive Bildung in Hamburg“ und bieten den Teilnehmenden die Möglichkeit zum Austausch und zur Diskussion.

Im ersten Teil geht es um gelingende Bildungsübergänge in den Bildungsbiografien von Kindern und Jugendlichen: Wie können die Übergänge von einer Bildungsstufe zur nächsten – zum Beispiel von der Kita in die Grundschule oder von der Grundschule in die weiterführende Schule – für Menschen mit Teilhabeeinschränkungen und besonderen Unterstützungsbedarfen erfolgreich gestaltet werden? Wir zeigen auf, wer im konkreten Fall alles im Sozialraum, also im gesamten, multiprofessionellen Netzwerk um eine Bildungseinrichtung herum, unterstützen kann.

Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, die Teilnahme ist kostenfrei. Die Teilnehmendenzahl ist begrenzt. Daher ist eine Anmeldung erforderlich: anmeldung@sovd-hh.de