Veranstaltungen

In unserem Veranstaltungskalender sammeln wir für dich und alle anderen Gestaltenden rund um das Thema Bildung spannende Konferenzen, Workshops, Fortbildungen, Hackathons, Messen und andere Formate. Du kannst die Bildungsevents unter anderem nach Schlagwörtern filtern, dir nur digitale Veranstaltungen anzeigen lassen oder einfach durch unsere Übersicht scrollen. Der edusiia Kalender ist ein Produkt von und für die Bildungs-Community in der DACH-Region. Wenn du deine Veranstaltung in unseren Kalender eintragen möchtest, nutze einfach das entsprechende Formular. Wenn du spannende Veranstaltungen oder Organisationen kennst, die in unserem Kalender erscheinen sollen, leite ihnen den Link zu unserem Formular weiter.
Wir bemühen uns, die Veranstaltungsinformationen aktuell zu halten, können jedoch keine Garantie für die Richtigkeit der Angaben übernehmen. Änderungen können an hallo@edusiia.com geschickt werden.

Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

OER im Blick 2025 – Save the Date

13. Mai - 14. Mai

OER im Blick

Nach dem erfolgreichen Auftakt in Frankfurt am Main setzen wir unsere Konferenzreihe fort.
Am 13. und 14. Mai 2025 geht es nach Jena, genauer: Zur Imaginata, einem ehemaligen Umspannwerk.

Back to basics – unter diesem Motto laden wir alle Interessierten ein, denen offene Bildungsmaterialien in Deutschland am Herzen liegen und die die Umsetzung der OER-Strategie unterstützen und mitgestalten möchten. Im Lichte drängender bildungspolitischer und gesellschaftlicher Herausforderungen stellen wir uns die Frage, welche Rollen und Aufgaben OER und OEP hier für welche Zielgruppe jeweils übernehmen können. Gemeinsam wollen wir uns rückbesinnen auf basale Aufgaben, z.B. zu den Kernkompetenzen, die OER und OEP erfüllen können.

Das Leitbild unserer Konferenz ist ein elektrischer Transformator: Wie ein Transformator im Stromnetz das einkommende hohe Spannungsniveau umwandelt in eines, das vor Ort genutzt werden kann, und anders herum, wie er ein niedriges Spannungsniveau umwandelt, sodass elektrische Energie verlustarm über weite Strecken verbreitet werden kann, fragen wir uns, wie gute Ideen für das Bildungswesen unsere „Endverbraucher“ – Menschen in jedem Stadium ihrer Bildungsbiografie, und nicht zuletzt Schülerinnen und Schüler – am wirksamsten erreichen können und auch, wie sie von ihnen aus „die Welt erreichen können“. Welcher Ort könnte daher besser für uns geeignet sein als ein ehemaliges Umspannwerk?

Status Quo – daneben ist die Konferenz weiterhin als eine Statuskonferenz angelegt, die den Projekten Gelegenheit gibt, den aktuellen Ist-Stand ihrer Arbeit zu präsentieren und sich miteinander auszutauschen.

Lernende Strategie – zugleich ist die OER-Strategie als lernende Strategie konzipiert. Die Bildungscommunity richtet mit ihren Fragen und Antworten die OER-Strategie kontinuierlich an aktuellen Bedarfen aus.

Die drei Säulen der Konferenz lauten also:

  1. Back to basics: Welche Rollen und Aufgaben können OER und OEP angesichts drängender bildungspolitischer und gesellschaftlicher Herausforderungen leisten?
  2. Status quo: Ein Jahr später. Wo stehen die Projekte?
  3. Lernende Strategie: Auf welche aktuellen Bedarfe sollte bei der Umsetzung der OER-Strategie reagiert werden?

Details

Beginn:
13. Mai
Ende:
14. Mai
Format:
Website:
https://www.oer-strategie.de/konferenz/

Veranstaltungsort

Imaginata
Löbstedter Straße 67
Jena, Deutschland
+ Google Karte anzeigen