Veranstaltungen

In unserem Veranstaltungskalender sammeln wir für dich und alle anderen Gestaltenden rund um das Thema Bildung spannende Konferenzen, Workshops, Fortbildungen, Hackathons, Messen und andere Formate. Du kannst die Bildungsevents unter anderem nach Schlagwörtern filtern, dir nur digitale Veranstaltungen anzeigen lassen oder einfach durch unsere Übersicht scrollen. Der edusiia Kalender ist ein Produkt von und für die Bildungs-Community in der DACH-Region. Wenn du deine Veranstaltung in unseren Kalender eintragen möchtest, nutze einfach das entsprechende Formular. Wenn du spannende Veranstaltungen oder Organisationen kennst, die in unserem Kalender erscheinen sollen, leite ihnen den Link zu unserem Formular weiter.
Wir bemühen uns, die Veranstaltungsinformationen aktuell zu halten, können jedoch keine Garantie für die Richtigkeit der Angaben übernehmen. Änderungen können an hallo@edusiia.com geschickt werden.

Lade Veranstaltungen
  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

« Alle Veranstaltungen

STARTCHANCEN KONKRET #5: Wie sieht eine Startchancen-Schule von innen aus?

9. Januar, 19:00 - 20:00

Kostenlos
Ein geteiltes Bild mit einer Tafel im Klassenraum links und einer Rakete rechts. Davor der Text: STARTCHANCEN KONKRET #5: Wie sieht eine Startchancen-Schule von innen aus?

Seit dem 1. August 2024 sind deutschlandweit rund 2.000 Schulen im Startchancen-Programm. Wir stellen eine Schule vor, die mit dem Programm wachsen wird. Das bespricht Bildungsjournalist Christian Füller im digitalen Live-Talk STARTCHANCEN KONKRET am 9. Januar 2025, 19:00 Uhr mit Kornelius Knettel, Schulleiter eines Familiengrundschulzentrums in Düsseldorf.

Dabei geht es u. a. um folgende Fragen:

Wie wird man Teil der Förderinitiative?
Welche pädagogischen Schritte werden durch das Programm gestützt?
Was wird 2025 für die Startchancen-Schulen wichtig?
Alle Teilnehmenden sind herzlich dazu eingeladen, die Diskussion mit eigenen Fragen und Ideen live zu bereichern, wir freuen uns auf euch!

Kornelius Knettel ist Schulleiter des Familiengrundschulzentrums (FGZ) Sonnenstraße in Düsseldorf. Rund 80 Prozent seiner Schüler:innen haben einen Förderbedarf. Im Sozialindex von Nordrhein-Westfalen gehört das FGZ zu den fünf Prozent der Grundschulen, die landesweit am stärksten belastet sind. An der Sonnenstraße werden schon viele Konzepte ausprobiert, die auch für andere Schulen spannend sein könnten und die für eine bundesländerübergreifende Bekanntheit des FGZ gesorgt haben. 2025 wird die Schule von Kornelius Knettel offiziell Teil des Startchancen-Programms.

Die Teilnahme am Talk ist kostenlos.

Sowohl die Themen des Live-Talks als auch die weiteren Elemente des Startchancen-Programms könnt ihr bei edusiia, dem sozialen Netzwerk für Bildung, vertiefen und mit der breiteren Bildungscommunity diskutieren: https://community.edusiia.com/room/24/433

Über das Format

STARTCHANCEN KONKRET ist ein digitales Talk-Format des Bildungsnetzwerks edusiia und des Bildungsjournalisten Christian Füller. Im Gespräch mit interessanten Gästen bekommen Akteur:innen aus dem Schulbereich wertvolle Einblicke, wie sie das Startchancen-Programm möglichst sinnvoll nutzen können und welche Anknüpfungspunkte es für sie gibt.

Veranstalter

edusiia
zur Homepage

Weitere Angaben

Online-Veranstaltung?
Ja