Veranstaltungen

In unserem Veranstaltungskalender sammeln wir für dich und alle anderen Gestaltenden rund um das Thema Bildung spannende Konferenzen, Workshops, Fortbildungen, Hackathons, Messen und andere Formate. Du kannst die Bildungsevents unter anderem nach Schlagwörtern filtern, dir nur digitale Veranstaltungen anzeigen lassen oder einfach durch unsere Übersicht scrollen. Der edusiia Kalender ist ein Produkt von und für die Bildungs-Community in der DACH-Region. Wenn du deine Veranstaltung in unseren Kalender eintragen möchtest, nutze einfach das entsprechende Formular. Wenn du spannende Veranstaltungen oder Organisationen kennst, die in unserem Kalender erscheinen sollen, leite ihnen den Link zu unserem Formular weiter.
Wir bemühen uns, die Veranstaltungsinformationen aktuell zu halten, können jedoch keine Garantie für die Richtigkeit der Angaben übernehmen. Änderungen können an hallo@edusiia.com geschickt werden.

Deutsches Lehrkräfteforum 2.0

Wir glauben: Sollen Schüler*innen ihr eigenes Leben und unsere demokratische Gesellschaft proaktiv und selbstwirksam (mit)gestalten, brauchen Lehrkräfte selbst auch Räume, um ihre eigenen Entwicklungskompetenzen auszuprobieren, zu entfalten und zu professionalisieren. Challenge accepted! Im Deutschen Lehrkräfteforum 2.0 haben Tandems ab dem kommenden Schuljahr die Gelegenheit, im zweijährigen Fellow- &-Mentorship an den Herausforderungen ihrer Schule zu arbeiten,...

Kostenlos

Ringveranstaltung: Gender und Diversity in Sprache, Gesellschaft, Forschung und Praxis

Universität Stuttgart

In dieser Veranstaltung erhalten Sie Einblicke in verschiedene Forschungsprojekte und Forschungsdisziplinen, die sich mit Gender oder Diversität beschäftigen. Unsere Gesellschaft ist eine diverse – geprägt von unterschiedlichen Identitäten, Lebensrealitäten und sozialen Erfahrungen. Deshalb ist es wichtig, sich auch akademisch mit den Themen „Diversity“ und „Gender“ auseinanderzusetzen, um Machstrukturen, soziale Ungleichheiten, und kulturelle Unterschiede zu kontextualisieren,...

Kostenlos

Cooperathon 2025

Kulturgut Radis Radiser Bahnhofstraße 18, Kemberg, Sachsen-Anhalt

Cooperathon 2025 – Gemeinsam Bildung gestalten Willkommen beim Cooperathon 2025, dem Hackathon für Kooperationen und Bildung! Am Donnerstag, den 10., und Freitag, den 11. April 2025 laden wir dich ein, Teil eines einzigartigen Erlebnisses voller Inspiration, Vertrauen und Kokreation zu werden. Das Kulturgut Radis ist ein Ort im Wandel, der entsteht, um einen Platz für innovative Bildung zu schaffen....

57€

Impulsives Verhalten bei Kindern verstehen – Impulskontrolle fördern, herausforderndes Verhalten begleiten

online

Fundiertes Wissen & praxisnahe Methoden für den professionellen Umgang mit Kindern, die Schwierigkeiten in der Impulskontrolle und Emotionsregulation zeigen. Verständnis für die Ursachen von mangelnder Impulskontrolle, um Verhaltensweisen nicht vorschnell als Fehlverhalten zu bewerten, sondern gezielt zu begleiten. Konkrete Handlungsstrategien zur Förderung der Impulskontrolle und sozialen Kompetenzen – direkt umsetzbar im pädagogischen, therapeutischen und familienbegleitenden Kontext. Kindzentrierter Ansatz, um...

19€

Hacker School: einfache Programmierkurse für deine Klasse

online

Die Hacker School ist eine gemeinnützige Organisation mit dem Ziel, Jugendlichen vor der Berufswahl praktische Einblicke ins Programmieren und in die Welt der IT zu geben - und das machen wir am liebsten in ganzen Klassen an allgemeinbildenden Schulen. Unser Ansatz kostenlose Programmierkurse inkl. IT-Berufsorientierung vier Zeitstunden (inkl. Pause) Alter zwischen 11-18 Jahren digital über...

Kostenlos

Data Mastery: Vom digitalen Messwert zum maschinellen Lernen

Universität Stuttgart

Die Teilnehmer:innen erlangen, erweitern und vertiefen Kompetenzen im Bereich der Datenerfassung und -verarbeitung (Data Literacy) sowie im Bereich Maschinellen Lernens an praktischen Anwendungsbeispielen. Die Lehrpersonenweiterbildung für digitale Datenanalyse, Maschinelles Lernen und digitale Messwerterfassung richtet sich an Lehrpersonen der natur- und technikwissenschaftlichen Fächer (u. a. NwT und weiteren Naturwissenschaften). Übergeordnetes Ziel ist es, dass die Teilnehmenden...

Die GNH lädt ein – Impulse für Praxisanleiter*innen

Klinikum Kassel GmbH

Wir freuen uns, Sie zu der gemeinsamen Fortbildungsveranstaltung „Bildung in der Praxis: Impulse für Praxisanleiter*innen“ einzuladen. Diese Veranstaltung bietet eine hervorragende Gelegenheit, sich über aktuelle Entwicklungen in der Pflegeausbildung auszutauschen, neue Impulse zu setzen und gemeinsam an der Qualität unserer Ausbildung zu arbeiten. Inhalt der Veranstaltung: Impulsvorträge von Expert*innen Workshops zur Vertiefung spezifischer Themen Austausch...

Lehrkräfte-Fortbildung: Die KlimaFood-Ideenkiste

online

Die Themen Ernährung, Gesundheit und Nachhaltigkeit sind in der heutigen Zeit wichtiger denn je. Doch wie lässt sich diese Komplexität verständlich und ansprechend in den Unterricht integrieren? Die KlimaFood-Ideenkiste bietet eine vielseitige Sammlung an Konzepten und zugehörigen Praxisbeispielen, Aktionsvorschlägen sowie Materialien, um Ernährungskompetenz auf kreative und spielerische Weise zu fördern. Zudem werden Hintergrundinformationen, Praxistipps zum...

Kooperativer Unterricht mit den diggies: Medienkompetenz und Demokratiebildung aktiv gestalten.

online

Medienkompetenz und Demokratiebildung sind heute von zentraler Bedeutung, um Schülerinnen und Schüler in der digitalen Welt und für gesellschaftlich Themen zum kritischen Denken anzuregen. Doch wie können Medienkompetenz und Demokratiebildung effektiv und digital vermittelt werden? In diesem Webinar stellen wir die diggies vor – komplett ausgearbeitete, interaktive Unterrichtseinheiten für die Sekundarstufe I. Die diggies zu den...

Kostenlos

Open Space für alle Beschäftigten in der politischen Bildung

Jugendhaus Mitte Hohe Straße 9, Stuttgart, Deutschland

Open Space für alle Beschäftigten in der politischen Bildung In diesem Format lassen wir uns leiten von den Bedürfnissen nach Austausch über aktuelle Herausforderungen aufgrund der politischen Lage in Deutschland und über mögliche Handlungsoptionen. Darüber hinaus sprechen wir über die Rolle von Emotionen in unserer Arbeit und die Bedeutung von einem starken Netzwerk. Der Termin...

Physikunterricht zu fachmethodischen Kompetenzen digital gestalten

In dieser Fortbildung bekommen Sie Anregungen dazu, wie Sie im Physikunterricht gezielt fachmethodische Kompetenzen (z. B. aus dem Bereich des naturwissenschaftlichen Denkens und Arbeitens bzw. dem Kompetenzbereich Erkenntnisgewinnung) fördern und wie digitale Werkzeuge Ihnen dabei helfen können. Am Beispiel des Formulierens von Fragen und Hypothesen werden ausgewählte fachdidaktische Ansätze diskutiert sowie konkrete Unterrichtsstrategien und digitale...

LEARNTEC 2025

Messe Karlsruhe Festplatz 9, Karlsruhe, Baden-Württemberg, Deutschland

Erlebe digitale Bildung und werde Teil der LEARNTEC-Community! Die E-Learning-Community trifft sich vom 6. bis 8. Mai 2025 in der Messe Karlsruhe zum Networking und Erfahrungsaustausch. Auf der LEARNTEC – Europas bedeutendster Fachmesse für digitale Bildung in Schule, Hochschule und Beruf – präsentieren nahezu alle Anbieter digitaler Bildung die neuesten technologischen Lösungen. Der begleitende Fachkongress bietet einen Blick in die Zukunft...