Veranstaltungen

In unserem Veranstaltungskalender sammeln wir für dich und alle anderen Gestaltenden rund um das Thema Bildung spannende Konferenzen, Workshops, Fortbildungen, Hackathons, Messen und andere Formate. Du kannst die Bildungsevents unter anderem nach Schlagwörtern filtern, dir nur digitale Veranstaltungen anzeigen lassen oder einfach durch unsere Übersicht scrollen. Der edusiia Kalender ist ein Produkt von und für die Bildungs-Community in der DACH-Region. Wenn du deine Veranstaltung in unseren Kalender eintragen möchtest, nutze einfach das entsprechende Formular. Wenn du spannende Veranstaltungen oder Organisationen kennst, die in unserem Kalender erscheinen sollen, leite ihnen den Link zu unserem Formular weiter.
Wir bemühen uns, die Veranstaltungsinformationen aktuell zu halten, können jedoch keine Garantie für die Richtigkeit der Angaben übernehmen. Änderungen können an hallo@edusiia.com geschickt werden.

Lade Veranstaltungen
  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

« Alle Veranstaltungen

Let’s Connect! Antisemitismus- und rassismuskritische Bildung in polarisierten Zeiten

5. Dezember 2024, 17:00 - 21:00

Kostenlos
Hertie Stiftung Logo

Maria Bramer, 27. November 2024 at 12:36 o’clock

Öffentlicher Abschluss des Projekts „Connect“
Im Citizen-Science-Projekt „Let’s connect!“ hat ein Team mit 12 Co-Forschenden mit Migrationserfahrung untersucht, wie Geschichtsvermittlung in einer postmigrantischen Gesellschaft gestaltet werden kann. Sie haben NS-Gedenkstätten besucht, Bildungsangebote analysiert und reflektiert, wie die Vermittlung der NS-Geschichte inklusiver, diversitätssensibler und kritischer gestaltet werden kann. Bei dieser Abschlussveranstaltung möchten die Beteiligten ihre Erfahrungen und Erkenntnisse teilen und ihre Projektpublikation vorstellen. Zudem gibt es Raum für Austausch, Diskussion und Vernetzung. In moderierten Kleingruppen werden wir Fragen diskutieren wie
– Wie kann die Vermittlung der NS-Geschichte in der postmigrantischen Gesellschaft gestaltet werden?
– Wie können wir in zunehmend polarisierten Zeiten weiterhin antisemitismus- und rassismuskritisch zusammenarbeiten?
– Wie bleiben wir im Gespräch, auch wenn es schwierig wird?

Nach all der intensiven Arbeit möchten wir auch Erfolge würdigen. Ab 19.00 Uhr laden wir Sie herzlich ein, den Abend bei Snacks, Getränken und der Musik von Omar Alkadamani an der Oud ausklingen zu lassen.

Connect geht zu Ende – let’s connect!
Die Veranstaltung ist offen für alle Interessierten, insbesondere für Multiplikator:innen der Bildungsarbeit.

Connect ist ein Kooperationsprojekt von Minor – Projektkontor für Bildung und Forschung und der Gedenk- und Bildungsstätte Haus der Wannsee-Konferenz. Es wird gefördert durch die Bundeszentrale für politische Bildung.

Kooperationspartner:
– Minor – Projektkontor für Bildung und Forschung
– Gedenk- und Bildungsstätte Haus der Wannsee-Konferenz

Donnerstag, 5. Dezember 2024

Zeit: 17.00–21.00 Uhr

Ort: Berliner Landeszentrale für politische Bildung, Revaler Straße 29, 10245 Berlin / Stadtplan

Barrierefreiheit: Zugang rollstuhlgerecht WC rollstuhlgerecht Höranlage induktiv
Erläuterung der Symbole zur Barrierefreiheit

Entgelt: Die Teilnahme ist entgeltfrei.

Details

Datum:
5. Dezember 2024
Zeit:
17:00 - 21:00
Eintritt:
Kostenlos
Format:
Website:
https://www.fellows-ghst.de/forum/veranstaltung-let-s-connect-antisemitismus-und-rassismuskritische-bild/

Veranstaltungsort

Berliner Landeszentrale für politische Bildung
Revaler Straße 29
Berlin, Deutschland
+ Google Karte anzeigen