LEARNTEC 2024 - Besucher:innen in der Messehalle. Foto: Jürgen Rösner

LEARNTEC 2025 erstmals mit digitaler Bildung in der KiTa

Digitale Technologien sind längst fester Bestandteil unseres Alltags – und damit auch der Lebenswelt der Jüngsten. Welche Rolle digitale Medien in der KiTa spielen sollten, wird auf der LEARNTEC 2025 erstmals in einem eigenen Themenblock diskutiert. Die Bildungsmesse findet vom 6.-8. Mai 2025 in Karlsruhe statt. Am 8. Mai 2025 beleuchten Expert:innen im Forum school@LEARNTEC Konzepte, Herausforderungen und konkrete Praxisbeispiele rund um digitale Bildung in der frühen Kindheit.

Ein kleiner Roboter tanzt bei der LEARNTEC auf einem Tisch. Foto: Jürgen Rösner
Kleine Technik ganz groß: Auch bei der LEARNTEC 2025 dürfte sich der ein oder andere Roboter blicken lassen (Foto: Jürgen Rösner)

Medienkompetenz beginnt früh – aber nicht allein

Unter dem Titel „Damit müssen wir uns anfreunden! Digitale Medien in der Frühen Bildung“ gibt Dr. Susanne Eggert vom JFF – Institut für Medienpädagogik Einblicke in ihre Forschung. Ihr zentrales Argument: Kinder brauchen angesichts der allgegenwärtigen digitalen Medien einen sicheren, bewussten und zielgerichteten Umgang – und dafür Begleitung. Diese Verantwortung teilen sich Eltern und pädagogische Fachkräfte in Kindertageseinrichtungen.

LEARNTEc 2024 - Besucher:innen in der Messehalle. Foto: Lars Behrendt
Im vergangenen Jahr strömten rund 14.000 Besucher:innen auf die LEARNTEC. Foto: Lars Behrendt

Forschen, entdecken – auch digital

Auch der naturwissenschaftliche Bildungsbereich wird thematisiert: Dr. Veronica Oelsner von der Stiftung Kinder forschen zeigt in ihrem Vortrag „MINT geht digital – entdecken und forschen mit digitalen Medien“, wie digitale Werkzeuge schon im Vorschulalter sinnvoll eingesetzt werden können. Ziel ist es, Kindern einen spielerischen Zugang zu MINT-Themen zu ermöglichen – unterstützt durch geeignete digitale Medien.

Kinderrecht auf Teilhabe an der digitalen Welt

Neben wissenschaftlichen Inputs bietet das Programm auch praktische Einblicke in gelungene Medienbildung in der KiTa. Zudem wird das Kinderrecht auf Teilhabe an der digitalen Welt in den Blick genommen – ein Aspekt, der zunehmend an Bedeutung gewinnt. Wie digitale Medien kindgerecht und inklusiv gestaltet werden können, ist eine der zentralen Fragestellungen des Nachmittags.

Lego-Konstruktionen auf der LEARNTEC
Neben allen Digitalthemen gibt’s auch immer noch die gute, alte analoge Welt (Foto: Lars Behrendt)

Treffpunkt für digitale Bildungswelten: die dm-arena

Nicht nur im Forum, auch auf der Messefläche selbst finden Interessierte Impulse rund um digitale Bildung in KiTa und Schule. In der dm-arena (Halle 4) präsentieren zahlreiche Aussteller Software-Lösungen, Lern-Apps und digitale Ausstattungsmöglichkeiten für Bildungseinrichtungen.

Weitere Infos zur LEARNTEC 2025 gibt’s auf der offiziellen Website.

ähnliche Beiträge