Bildung.Table: Die wichtigsten Informationen für deutsche Bildungsakteur:innen

Bildung.Table: Die wichtigsten Informationen für deutsche Bildungsakteur:innen

Bildung ist ein zentrales Thema in unserer Gesellschaft, das alle Bereiche betrifft: Politik, Wirtschaft, Kultur, Gesundheit und mehr. Doch wie kann man sich in der Flut von Informationen, Meinungen und Debatten orientieren? Wie kann man die relevanten Fakten, Trends und Entwicklungen im Bildungssektor erkennen und verstehen? Die Fachredaktion von Bildung.Table stellt regelmäßig die wichtigsten Informationen…

educon Bildungsgipfel – Raum für „Vordenker:innen und Macher:innen der Bildung“

educon Bildungsgipfel – Raum für „Vordenker:innen und Macher:innen der Bildung“

Bildungsakteur:innen vernetzen, eine Bühne für Impulse und neue Kooperationen bieten, Austausch ermöglichen – was edusiia als soziales Netzwerk für Bildung im digitalen Bereich schafft, bietet der educon Bildungsgipfel als Live-Event. Wir haben mit der Gipfel-Leiterin Carla Runge über den Fokus der Veranstaltung, die Positionierung im Bildungsbereich und ihre persönlichen Wünsche für bessere Bildung gesprochen. Carla, erst einmal für alle,…

24YOU will junge Menschen fit für die Zukunft machen

24YOU will junge Menschen fit für die Zukunft machen

Schule ist für die allermeisten Menschen Pflicht, aber was kommt danach? Junge Menschen haben grundsätzlich viele mögliche Optionen – aber welche passen zu ihnen? Wie sieht die berufliche und private Zukunft aus? Hier setzt das Programm 24YOU der Organisation The DO an. Wir haben Programm-Leiter Alexander Kiesel dazu interviewt. Kannst du das Konzept hinter The…

talking hands – mit Daumenkinos Gebärden lernen

talking hands – mit Daumenkinos Gebärden lernen

Wie können sich Kinder ausdrücken, wenn sie die entsprechenden Worte (noch) nicht sprechen? Gebärden können dabei helfen, die Kommunikation zu unterstützen. Das Frankfurter Start-up talking hands will jungen Menschen mit Daumenkinos einzelne Gebärden beibringen, damit sie sich leichter mitteilen können. Wir haben mit der Co-Gründerin Maria Möller über ihr Projekt gesprochen. Kannst du die Idee…

eddilake – eine App für Medienkompetenz

eddilake – eine App für Medienkompetenz

Heutzutage ist die tägliche Mediennutzung für Schüler:innen völlig selbstverständlich – das heißt aber noch lange nicht, dass Kinder und Jugendliche wissen, wie man mit den zahllosen Möglichkeiten neuer Technologien umgeht. Auch Lehrkräfte kann die große Menge digitaler Medien schnell überfordern. Abhilfe verspricht die mobile App eddilake, die Medienkompetenz erlernbar machen will. Wir haben mit dem…

Zukunftskompetenzen spielerisch lernen

Zukunftskompetenzen spielerisch lernen

Kinder und Jugendliche lernen von ihren Eltern und in der Schule lesen, rechnen, schreiben – aber zur kindlichen Entwicklung gehört natürlich noch viel mehr, beispielsweise soziale Kompetenzen. Jetzt verspricht ein neues Buch mit dem Titel „Das große Buch für Zukunftskids“, einen spielerischen Zugang zu den wichtigsten Zukunftskompetenzen zu ermöglichen. Wir haben mit Co-Herausgeberin Marie Czilwik…

RocketTutor will Lernen individueller und einfacher machen

RocketTutor will Lernen individueller und einfacher machen

Mathe gilt vielen Lernenden immer noch als Fach, das besonders viele Fragezeichen auslöst. Das universitäre Start-up RocketTutor will mit individueller Lernunterstützung und KI-Power der Mathematik ihren Schrecken nehmen. Wir haben uns mit Lionel Rühlemann aus dem Gründungsteam ausgetauscht und erfahren, was das Tool aktuell schon kann und welche Weiterentwicklungen noch denkbar sind. Beschreibt uns doch…

„Lernen wird in Zukunft mobil sein“

„Lernen wird in Zukunft mobil sein“

Hochschullehre trifft Unternehmertum: Prof. Hansjörg Zimmermann lehrt an der Macromedia Hochschule, beschäftigt sich in seinen Unternehmungen WhatzLife und WhatzLearn aber auch mit neuen Lernmethoden. In unserem Interview erklärt er, wie er es trotz herausragend schlechtem Abi zur Professur gebracht hat, wie neue Wissensvermittlung aussehen könnte und was aus seiner Sicht in der deutschen Bildungslandschaft fehlt….

Das neue edusiia – unser digitales Netzwerk für Bildung startet

Das neue edusiia – unser digitales Netzwerk für Bildung startet

Ein großer Tag für uns und hoffentlich ein guter Tag für Bildung in Deutschland: Unser neues edusiia ist offiziell da! Wir haben insgesamt rund zwei Jahre lang geplant, konzipiert und gebaut, jetzt können wir euch unser vollständig selbst entwickeltes Netzwerk präsentieren, mit dem wir ab jetzt Menschen und Organisationen aus dem gesamten Bildungsbereich zusammenbringen. Was…

Mentoring-Programm Balu und du: „Wir leisten einen echten Beitrag für mehr Bildungsgerechtigkeit“

Mentoring-Programm Balu und du: „Wir leisten einen echten Beitrag für mehr Bildungsgerechtigkeit“

In welchem Umfeld wachsen Kinder auf? Welchen Zugang zu Bildung können sie wahrnehmen? Welche Hürden gibt es? In Deutschland werden diese Fragen immer wieder diskutiert – und immer noch gibt es große Unterschiede, die zu Ungerechtigkeit und gebremster Entwicklung führen können. Das Mentoring-Programm Balu und du setzt an diesem Punkt an und fördert Grundschulkinder im…