educon Bildungsgipfel – Raum für „Vordenker:innen und Macher:innen der Bildung“

educon Bildungsgipfel – Raum für „Vordenker:innen und Macher:innen der Bildung“

Bildungsakteur:innen vernetzen, eine Bühne für Impulse und neue Kooperationen bieten, Austausch ermöglichen – was edusiia als soziales Netzwerk für Bildung im digitalen Bereich schafft, bietet der educon Bildungsgipfel als Live-Event. Wir haben mit der Gipfel-Leiterin Carla Runge über den Fokus der Veranstaltung, die Positionierung im Bildungsbereich und ihre persönlichen Wünsche für bessere Bildung gesprochen. Carla, erst einmal für alle,…

24YOU will junge Menschen fit für die Zukunft machen

24YOU will junge Menschen fit für die Zukunft machen

Schule ist für die allermeisten Menschen Pflicht, aber was kommt danach? Junge Menschen haben grundsätzlich viele mögliche Optionen – aber welche passen zu ihnen? Wie sieht die berufliche und private Zukunft aus? Hier setzt das Programm 24YOU der Organisation The DO an. Wir haben Programm-Leiter Alexander Kiesel dazu interviewt. Kannst du das Konzept hinter The…

talking hands – mit Daumenkinos Gebärden lernen

talking hands – mit Daumenkinos Gebärden lernen

Wie können sich Kinder ausdrücken, wenn sie die entsprechenden Worte (noch) nicht sprechen? Gebärden können dabei helfen, die Kommunikation zu unterstützen. Das Frankfurter Start-up talking hands will jungen Menschen mit Daumenkinos einzelne Gebärden beibringen, damit sie sich leichter mitteilen können. Wir haben mit der Co-Gründerin Maria Möller über ihr Projekt gesprochen. Kannst du die Idee…

RocketTutor will Lernen individueller und einfacher machen

RocketTutor will Lernen individueller und einfacher machen

Mathe gilt vielen Lernenden immer noch als Fach, das besonders viele Fragezeichen auslöst. Das universitäre Start-up RocketTutor will mit individueller Lernunterstützung und KI-Power der Mathematik ihren Schrecken nehmen. Wir haben uns mit Lionel Rühlemann aus dem Gründungsteam ausgetauscht und erfahren, was das Tool aktuell schon kann und welche Weiterentwicklungen noch denkbar sind. Beschreibt uns doch…

„Lernen wird in Zukunft mobil sein“

„Lernen wird in Zukunft mobil sein“

Hochschullehre trifft Unternehmertum: Prof. Hansjörg Zimmermann lehrt an der Macromedia Hochschule, beschäftigt sich in seinen Unternehmungen WhatzLife und WhatzLearn aber auch mit neuen Lernmethoden. In unserem Interview erklärt er, wie er es trotz herausragend schlechtem Abi zur Professur gebracht hat, wie neue Wissensvermittlung aussehen könnte und was aus seiner Sicht in der deutschen Bildungslandschaft fehlt….

DIGI PLAY DAYS – „Österreichs größtes Event für digitales Spielen und Lernen“
|

DIGI PLAY DAYS – „Österreichs größtes Event für digitales Spielen und Lernen“

Wie kann Schulunterricht spannender werden? Was begeistert Kinder und Jugendliche beim Lernen? Wie funktioniert digitale Bildung? Bei den DIGI PLAY DAYS der österreichischen Julius Raab Stiftung am 8. April 2021 finden Lehrende, Eltern und Kinder Antworten auf solche Fragen – dieses Jahr zum ersten Mal digital. Die Veranstaltung ist kostenlos und ausdrücklich auch für Menschen…

„Die Schule der Zukunft begeistert im Heute für die aktive Mitgestaltung im Morgen“

„Die Schule der Zukunft begeistert im Heute für die aktive Mitgestaltung im Morgen“

Seit September 2019 gibt es in Berlin ein Haus der Zukünfte: Das Futurium präsentiert als Ausstellungs- und Veranstaltungsort die Themen von Morgen und regt die Besucher:innen an, sich im Futurium Lab aktiv mit diesen Ansätzen und Ideen zu beschäftigen. Aktuell ist das Gebäude wegen der Covid-19-Pandemie für den Publikumsverkehr geschlossen, die Arbeit im Inneren geht…