Illustration von zwei Kindern und verschiedenen kreativen Symbolen

Zukunftskompetenzen spielerisch lernen

Kinder und Jugendliche lernen von ihren Eltern und in der Schule lesen, rechnen, schreiben – aber zur kindlichen Entwicklung gehört natürlich noch viel mehr, beispielsweise soziale Kompetenzen. Jetzt verspricht ein neues Buch mit dem Titel „Das große Buch für Zukunftskids“, einen spielerischen Zugang zu den wichtigsten Zukunftskompetenzen zu ermöglichen. Wir haben mit Co-Herausgeberin Marie Czilwik darüber gesprochen, wie das funktionieren soll.

16 Kompetenzen für Kinder und Jugendliche

„Wir vereinen in diesem Buch die Bereiche Zukunftsforschung und Pädagogik“, erzählt Marie. In insgesamt 16 Feldern können Kinder gemeinsam mit Eltern und Lehrkräften Schritt für Schritt erlernen, welche Kompetenzen es gibt und wie sie anzuwenden sind. Dazu zählen zum Beispiel Kritisches Denken, Selbstbewusstsein und Teamfähigkeit. Die Vermittlung soll alles andere als theoretisch sein: „Der spielerische Ansatz ist uns wichtig“, betont die Mit-Herausgeberin. In jedem Bereich des Buchs gibt es zunächst einen erklärenden Part, dann mehrere größere Spiele, die man gemeinsam mit Kindern und Jugendlichen ausprobieren kann. Am Ende jedes Abschnitts stehen Tipps und Lifehacks zur einfachen Anwendung im Alltag. Das Buch ist aufwendig illustriert und zeigt in jedem Bereich tolle erklärende Bilder.

Die Herausgeberinnen Aileen Moeck, Paola Halecker und Marie Czilwik (v. l. n. r.) mit ihrem Buch (Copyright: Marie Czilwik)

Spielbuch und Nachschlagewerk

An wen richtet sich das Buch? im Fokus stehen 5-10Jährige bzw. deren Eltern und Lehrkräfte. Für letztere Gruppen eigne sich die Zusammenstellung auch als Nachschlagewerk für verschiedene Erziehungs- und Lehrkontexte, beispielsweise Kitas, Vorschulen und Grundschulen. Besonderes Vorwissen ist nicht notwendig. Insgesamt 16 Zukunftskompetenzen finden sich im Buch – unterteilt in die Bereiche soziale, persönliche und Entrepreneurship-Kompetenzen. Die auf Kinder angepasste Einteilung entstand in Zusammenarbeit mit Eltern, Pädagogiker:innen und den Autor:innen und orientiert sich an den Kategorisierungen von großen Institutionen wie der OECD und Partnership for Education.

Expertise von bekannten Bildungsorganisationen

„Bisher haben wir sehr positives Feedback bekommen, beispielsweise von Eltern und Lehrer:innen, aber auch von Arbeitgeber:innen“, erzählt Marie. Insgesamt habe sie durch die Rückmeldung bestätigt bekommen, dass so ein Buch benötigt werde. Helfen dürfte auch, dass die Herausgeberinnen den Duden Verlag für das Projekt begeistern konnten – es sei „ein Privileg“, ein Buch mit diesem Verlag herauszugeben, so Marie. Das Buch wurde vom Trio Marie Czilwik, Paola Halecker und Aileen Moeck herausgegeben, viele Initiativen aus dem Bildungsbereich haben ihre Expertise beigesteuert – beispielsweise die HABA Digitalwerkstatt und Schule im Aufbruch. Die drei Herausgeberinnen bringen unterschiedliche Fähigkeiten mit, die sie im Buch anwenden konnten – Marie selbst ist ausgebildete Pädagogin und war lange als Lehrerin tätig, Aileen ist Zukunftsforscherin, Paola steckt u. a. hinter der Initiative Entrepreneurial Education Kids. „Ein Herzensprojekt“ nennt Marie das Buch, das sie mit ihren Mitstreiterinnen über drei Jahre lang entwickelt hat. Ist schon ein weiteres Werk geplant? „Es existieren noch ganz viele Ideen bei uns“, verrät die Co-Herausgeberin. Beim Schreiben seien viele frische Ideen entstanden, die man jetzt weiterverfolgen könne.

Mehr über das Buch erfahrt ihr hier.

ähnliche Beiträge